Gastronomisches Bildungszentrum e. V.
In fünf Kompetenzzentren werden bundesweit fachspezifische Weiterbildungen und Studiengänge zu den Themenfeldern Hotelmanagement, Weinkompetenz, Spirituosenkunde, Küchenpraxis und Diätetik durchgeführt. Mit mehr als 2.000 Teilnehmern jährlich bietet das Gastronomische Bildungszentrum eine Plattform für den fachlichen Dialog zwischen Teilnehmern, Dozenten und Unternehmen. Dabei sind die angebotenen Seminare auf hohem professionellem Niveaus, aber eben nicht nur für Hotel-, Küchen oder Kellerprofis sondern auch für interessierte „Laien“ die eine entsprechende Vorkenntnis haben. Über die Auswahlkriterien könnt ihr euch direkt bei den Veranstaltern informieren (Link siehe unten).
Hier findet ihr alle Seminare und Lehrgänge in einer Übersicht! Werft einen Blick in die Imagebroschüre.
Kursangebote
Basics
Advanced 1
Advanced 2
1. Tag: Basics Fach-Englisch - Basis-Workshop
Mit abwechslungsreichen Methoden übt ihr, euch in den folgenden Bereichen gemäß WSET Level 2 auszudrücken:
Weinbauregionen/Lagen- Herstellung von Weinen und Süßweinen
Beschreibung von Weinen (gemäß WSET Level 2)
Wein und Speisen
2. Tag: Advanced 1 - Fortgeschrittenen-Workshop Nr. 1
Heute steht auf dem Programm, sich auf Englisch in den folgenden Bereichen gemäß WSET® Level 3 auszudrücken. Dabei werden die gleichen Methoden zum Einsatz kommen wie am Tag zuvor.
Die Rebe, Einflüsse und Arbeiten im Weinberg
Methoden der Weinbereitung und Reifung (rot, weiß, rosé)
Beschreibung von Weinen (gemäß WSET® Level 3)
Wein und Speisen
3. Tag: Advanced 2 - Fortgeschrittenen-Workshop Nr. 2
In diesem weiteren Workshop für Fortgeschrittene wird an den Vortag angeknüpft, damit ihr euch auf Englisch gemäß WSET® Level 3 auch in den folgenden Bereichen ordentlich ausdrücken könnt:
Methoden der Bereitung und Reifung (Schaumwein, Sherry, Port, Whiskey)
Beschreibung von Weinen und Spirituosen (gemäß WSET® Level 3)
Weinfehler
Zielgruppen
WSET Aspiranten
geprüfte Sommeliers
VWS Alumni Mitglieder
Wine Expert Absolventen
interessierte Weinfreunde mit oenologischen Vorkenntnissen
Voraussetzungen
Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse auf Niveau Realschulabschluss (5 Jahre Schulenglisch, B1).
Teilnahme
max. Teilnehmerzahl;14 Personen
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
Kurs-Nummer: DKTAG1914
Detail-Informationen: über folgenden Link könnt ihr euch die Infos als PDF Datei downloaden.